Logo: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Deutschland und Bulgarien vertiefen die Zusammenarbeit im Umwelt- und Klimaschutz Ressortabkommen mit Bulgarien unterzeichnet
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat heute mit der bulgarischen Umweltministerin, Ivelina Vassileva, am Rande des EU-Umweltrats in Luxemburg ein Rahmenressortabkommen zur Umsetzung gemeinsamer Umweltschutzpilotprojekte unterzeichnet.
Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter: “Mit diesem Abkommen wollen wir in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Bulgarien neue Wege beschreiten. Wir wollen Unternehmen ermuntern, in umweltfreundliche und klimaschutzverträgliche Technologien zu investieren. Um das mit dem Einsatz neuer Technologien einhergehende technische und wirtschaftliche Risiko abzufedern, werden wir mutige Unternehmen finanziell dabei unterstützen.” Das Rahmenressortabkommen ist Ausdruck des gemeinsamen politischen Willens zur Durchführung von Umweltschutzpilotprojekten in Bulgarien. Die Projekte werden gemeinsam ausgewählt. Sie sollen Leuchtturmwirkung haben.
Das Bundesumweltministerium fördert mit dem Umweltinnovationsprogramm Ausland Umweltschutzprojekte, mit denen sich unmittelbare, grenzüberschreitende Umweltschutzeffekte erzielen lassen oder bei denen insbesondere Klimaschutzmaßnahmen mit Vorbildcharakter im Vordergrund stehen. Auch die Unterstützung und Begleitung von Umwelttechnologietransfer ist in diesem Zusammenhang förderfähig.
Weitere Information dazu stehen auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums http://www.bmub.bund.de/themen/forschung-foerderung/foerderprogramme/umweltinnovationsprogramm-ausland/.
https://www.facebook.com/bmub.bund
https://www.instagram.com/bmub/
Pressekontakt:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstr. 128-130
10117 Berlin
Redaktion:
Michael Schroeren (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Stephan Gabriel Haufe, Andreas Kübler und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2018
E-Mail: presse@bmub.bund.de Internet: www.bmub.bund.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMUB Youtube: www.youtube.de/umweltministerium