Logo: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
ARD-Olympia-Nacht kommt vom Nachrichtenradio MDR AKTUELL
Trotz Zeitverschiebung keine Entscheidung in Rio verpassen:
Der MDR-Sender bietet während der Olympischen Spiele täglich von 19 Uhr bis 5 Uhr die ARD-Olympia-Nacht an, die deutschlandweit von ARD-Wellen übernommen wird.
Da viele Entscheidungen in der Nacht fallen, ist der Hörfunk eine besonders wichtige Informationsquelle für viele Olympia-Fans. Das ARD-Radioteam in Rio ist täglich im Einsatz und wird über fast 40 Sportarten berichten. In der ARD-Olympia-Nacht bündeln die MDR-Kollegen in Halle das Angebot. Eine umfangreiche Live-Berichterstattung steht dabei im Mittelpunkt. Hinzu kommen Reportagen, Sportler-Interviews und Hintergrundberichte aus der Metropole am Zuckerhut.
Aufgrund der positiven Resonanz auf das Angebot zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 beginnt die ARD-Olympia-Nacht bereits ab 19 Uhr und ist damit noch einmal vier Stunden länger als die sonst in Halle produzierte ARD-Info-Nacht, die täglich von 23 Uhr bis 6 Uhr gesendet wird.
Übernommen wird das Olympia-Programm von den Hörfunkwellen BR 5 aktuell, NDR Info, NDR Info Spezial, HR-Info, RBB Inforadio, WDR 5, WDR Event, Antenne Saar, SWRInfo.
Weitere Informationen gibt es im Netz unter www.mdraktuell.de.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/unternehmen/presseinformation-ard-olympia-nacht-100.html
Pressekontakt:
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland
Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460
Mail: info@mdr.de
URL: http://www.mdr.de